top of page

Forschung & Entwicklung

Wie der Name vermuten lässt, dreht sich bei JPM Silicon alles um Silizium. Genauer gesagt, um Silizium für Solarzellen und damit grünem Solarstrom. Ausgehend von einem neuen Verfahren zur Gewinnung von Silizium, decken wir mittlerweile den vollständigen Recyclingkreislauf von Silizium-basierten Solarmodulen ab. Von Second-Life-Lösungen für ausgediente Solarmodule, das anschließende Recycling der Solarmodule, bis zur Verwertung des Siliziums. Damit sind Forschung und Entwicklung Teil unserer DNA, so dass wir gemeinsam mit Partnern in verschiedenen Forschungsprojekten aktiv sind.  

Unsere Forschungsprojekte
entlang der Wertschöpfungskette

Quarz & Kohle

coal-raw-materials.jpg

Quarz (SiO2) und Kohle sind die Rohstoffe der Siliziumgewinnung. Gemeinsam mit Partnern entwickeln wir einen einzigartigen Rohstofftest, um damit die Ressourcen- und Energieeffizienz zu steigern.

Metallurgisches Silizium

silicon-metal.png

Heute wird Silizium aus Quarz und Kohle in elektrischen Lichtbogenöfen gewonnen. Wir forschen an neuen, energieeffizienten Produktionsverfahren und dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe.

Solarsilizium

solar-silicon.png

Ingots

silicon-ingots.png

Silizium Wafer

silicon-wafers.png

Derzeit liegt unser Fokus auf dem Recycling des Sägeverlusts, wobei wir unsere Technologien kontinuierlich weiterentwickeln.

Solarzellen

solar-cell.png

Solarmodule

solar-panel.png

Neben Silizium enthalten Solarmodule eine Vielzahl wertvoller Rohstoffe wie Glas, Kunststoffe, Metalle und Edelmetalle. Mit unserem Spin-off SOLAR MATERIALS und gemeinsam mit dem IWF der TU Braunschweig entwickeln wir ein einzigartiges Recyclingverfahren.

Grüner Strom

green-energy.png
electric-car.png
dbu-logo.jpg
dlr-logo.jpg
raw-materials-logo.jpg
project-parsival.jpg

Wir danken unseren Förderern

bottom of page